Die Ausbildung im Baugewerbe bietet einen sicheren Job – mit viel Zukunft und Entwicklungsmöglichkeiten. Bei uns könnt Ihr den Beruf des Hochbaufacharbeiters/Maurers erlernen.
DAS IST DEIN BERUF.
OHNE HOCHBAUFACHARBEITER UND MAURER GEHT BEI HD-BAU NICHTS!
Mit deinem handwerklichen Geschick bist du als Maurer von der Grundsteinlegung bis zum letzten Stockwerk mit dabei. Genauso vielfältig sind auch deine Ausbildungsinhalte: Und um gleich eine Mauer einzureißen: Natürlich wirst du vorwiegend Baukörper aus künstlichen und natürlichen Steinen erstellen, aber als Maurer errichtest du nicht nur Mauern. Du lernst das Mauern und Verputzen von Mauerwerk, das Verlegen von Estrich oder den Einbau von lsolier-und Dämmmaterial und du verarbeitest Beton zu allen möglichen Formen und montierst vorgefertigte Bauelemente. Eines ist aber sicher: Am Ende steht ein Haus.
DAMIT MUSST DU RECHNEN.
AUSBILDUNGSDAUER: HOCHBAUFACHARBEITER - 2 JAHRE; MAURER - 3 JAHRE
Als Maurer kommen ständig neue Aufgaben auf wechselnden Baustellen auf dich zu. Naturgemäß arbeitest du meistens im Freien, manchmal sogar so hoch oben, dass Schwindelfreiheit von Vorteil ist. Am einfachsten ist noch die einschalige Wand, richtig spannend wird es beim Herstellen von Massivdecken oder Sichtmauerwerk. Maurer gab es schon immer: Wenn du einen komplizierten Rundbogen oder eine Natursteinmauer baust, kannst du auf jahrhundertealte Traditionen zurückgreifen.
WAS DU BRAUCHST.
Beim Mauern gehört technisches Verständnis zum Handwerk.
Denn schon während deiner Ausbildung wirst du Konstruktionszeichnungen anfertigen, Bauausführungspläne umsetzen und dich mit anderen darüber verständigen. Auch mit modernen Baumaterialien wirst du dich vertraut machen und erfahren, wie man Gebäude vor Feuchtigkeit schützt und wie Wärmeverlust eingedämmt werden kann. Ohne räumliches Vorstellungsvermögen läuft nichts -denn schief darf bei dir nichts gehen.
Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Spaß an der Arbeit im Team
Gesundheitlich fit und möglichst schwindelfrei sein
UND ZUSÄTZLICH:
Sollte der Auszubildende seine dreijährige Ausbildung mit einem Notenschnitt von unter 2,5 abschließen, vergüten wir ihm die Kosten für seinen Autoführerschein der Klasse B bis maximal 1000,00€.